Schematherapie – Alte Muster verstehen, neue Wege gehen
Die Schematherapie ist ein modernes psychotherapeutisches Verfahren, das hilft, tief verwurzelte Denk- und Verhaltensmuster besser zu verstehen – und Schritt für Schritt zu verändern. Sie wurde ursprünglich für Menschen mit chronischen seelischen Belastungen entwickelt, eignet sich aber auch hervorragend bei wiederkehrenden Lebensproblemen, Beziehungskonflikten oder inneren Blockaden.
Was sind „Schemata“?
Schemata sind innere Muster, die wir meist in der Kindheit oder Jugend entwickeln – zum Beispiel das Gefühl, nicht gut genug zu sein, übermäßig stark leisten zu müssen oder anderen nicht vertrauen zu können. Diese Muster beeinflussen unser Denken, Fühlen und Handeln oft unbewusst – und führen dazu, dass wir uns in ähnlichen Situationen immer wieder gleich verhalten, obwohl wir uns eigentlich Veränderung wünschen.
Ziel der Schematherapie
In der Schematherapie geht es darum, diese alten Muster aufzudecken, zu verstehen und mit neuen, gesunden Strategien zu ersetzen. Dabei arbeiten wir mit verschiedenen „Modi“ – das sind innere Anteile wie das verletzte Kind, der wütende Teil, aber auch der gesunde Erwachsene. Ziel ist es, mehr Selbstfürsorge, Klarheit und emotionale Stabilität zu entwickeln.
Wie läuft die Therapie ab?
In meiner Praxis in Duisburg biete ich Schematherapie im Rahmen von Einzelgesprächen an. Dabei arbeiten wir einfühlsam, strukturiert und lösungsorientiert. Neben Gesprächen kommen auch kreative Methoden zum Einsatz – etwa imaginative Übungen, Stuhlarbeit oder Tagebuchtechniken.
Typische Themen in der Schematherapie:
Wiederkehrende Beziehungskonflikte
Gefühl von innerer Leere oder Sinnlosigkeit
Selbstwertprobleme und starke Selbstkritik
Schwierigkeiten mit Nähe, Vertrauen oder Abgrenzung
Chronische Scham- oder Schuldgefühle
Persönlichkeitsmerkmale, die den Alltag erschweren
Schematherapie & Hypnose – eine sinnvolle Kombination
Viele meiner Klient:innen profitieren von einer Kombination aus Schematherapie und Hypnose. Während die Schematherapie hilft, Muster bewusst zu erkennen und einzuordnen, kann Hypnose auf der emotionalen Ebene tiefgreifend unterstützen – etwa durch innere Bilder, die stärkende Erfahrungen erfahrbar machen oder durch gezielte Arbeit mit dem inneren Kind.
Möchten Sie Ihre Muster besser verstehen und nachhaltig verändern?
Dann lade ich Sie herzlich zu einem Erstgespräch ein. Gemeinsam finden wir heraus, ob die Schematherapie für Sie passend ist – und wie ich Sie auf Ihrem Weg unterstützen kann.
Praxis für Hypnose & Psychotherapie – Duisburg Telefon: 0176 55 68 86 43
E‑Mail: kontakt@hypnose-praxis-duisburg.de